Kernobst
Durch die lange, verzettelte Blüte hat der 2. Fruchtfall erst im Juni eingesetzt. Der abschließende Fruchtbehang ist von Anlage zu Anlage sehr unterschiedlich. Bei einer notwendigen Handausdünnung sind Früchte mit Frostringen oder Hagelschäden mit zu entfernen. Schäden im Hochsommer durch extreme Sonneneinstrahlung können mit schwarzem Hagelnetz oder mit Intervallberegung am besten eingeschränkt werden. Bei Vermarktung über den Großhandel bzw. LEH ist für die Einhaltung der geforderten Wirkstoffanzahl bei der Auswahl der verwendeten Pflanzenschutzmittel deren Rückstandsverhalten zu berücksichtigen.
Zulassungsverlängerung: Flint und Stomp Aqua bis zum 30.06.2022, Vorox F bis zum 30.06.2023;
Zulassungserweiterung (Art.51) für Neudosan NEU gegen Schildläuse im Kern- und Steinobst.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
- Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo