Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Zwiebel- und Knollenpflanzen

    • Lerchensporn

      Insektenfreundlicher Garten Lerchensporn

      Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Im zeitigen Frühjahr ist es im Unterholz der Wälder er-staunlich bunt. Den Zeitraum zwischen Winter und dem „Wieder-Ergrünen" der hohen Laubbäume nutzen nämlich zahlreiche Zwiebel- und Knollengewächse, um für ihre Blüten genügend Sonnenlicht zu erhaschen.

    • Insektenfreundlicher Garten Herbstzeitlose

      Artenvielfalt Gartengestaltung Giftpflanzen Insekten Nachhaltig gärtnern Streuobst Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Herbstblüher sind unter den Knollen- und Zwiebelblumen in der Minderheit. Die Herbstzeitlose mit ihren zart lilafarbenen Blüten ist sogar bei uns heimisch, sie wächst meist auf nährstoffreichen Wiesen.

    • Insektenfreundlicher Garten Dahlien

      Artenvielfalt Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Stauden Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Mit Dahlien oder Georginen, wie sie im 19. Jahrhundert auch genannt wurden, verbindet uns Europäer eine lange Geschichte. Den Anfangspunkt setzte Columbus, als er 1492 die neue Welt entdeckte. In Mexiko, wo die Dahlie ihre Heimat hat, wurde sie als Kultpflanze verehrt, die die Sonne symbolisiert.

    •  Die leuchtend roten Montbretien harmonieren gut mit Kandelaber-Ehrenpreis, Sonnenbraut und Busch-Knöterich

      Robust und Attraktiv Präriebeete

      Beetvorbereitung Gartengestaltung Gräser Hitze Klimaresistenter Garten Pflanzung Stauden Trockenheit Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Inspiriert von der Landschaft Nordamerikas faszinieren Präriebeete mit großartiger Leichtigkeit und Natürlichkeit.

    • Insektenfreundlicher Garten Traubenhyazinthe

      Artenvielfalt Frühling Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen

      In ihrer südosteuropäischen Wildform ist die Traubenhyzinthe ein häufiger Gast in unseren Gärten, denn sie ist sehr langlebig und pflegeleicht und vermehrt sich dazu noch gut.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Insektenfreundlicher Garten Krokusse

      Frühling Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Im Spätwinter und im Vorfrühling fliegen bereits die ersten Bienen- und Hummelköniginnen umher, auf der Suche nach Nahrung, denn nach den Wintermonaten sind sie ziemlich hungrig. Deshalb ist es wichtig, schon früh im Jahr viel Blühendes anzubieten, das reich an Nektar und Pollen ist.

    • Robuste Zierlauche

      Gartengestaltung Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Zwiebelblumen, in Fachkreisen auch Geophyten genannt, besitzen einen großen Vorteil gegenüber vielen Stauden und Sommerblumen: ein raffiniert konstruiertes, unterirdisches Speicherorgan, mit dem sie zeitweilige ungünstige Klimabedingungen gut überstehen.

    • Frühlingsblüher Viel zu selten gepflanzt

      Bodendecker Frühling Gartengestaltung Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Selbst an schattigen Standorten können Sie vielfältige Blütenteppiche knüpfen. Vor allem unter den Frühlingsblühern gibt es zahlreiche Spezialisten, die mit lichtarmen Standorten hervorragend zurechtkommen.

    • Ziergarten Die kleinen Wilden

      Frühling Vermehrung Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Kleine Arten, die sich sehr gut halten und von selbst durch Brutzwiebeln oder gar Samen vermehren, schaffen jedes Jahr aufs Neue im zeitigen Frühling ein wahres Blütenmeer unter Sträuchern, Bäumen und auf Wiesen.

    • Winterpostelein

      Kräuter Salat Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Veröffentlicht am
    • eine ganze Wiese voller Scilla

      Zwiebelpflanzen teilen

      Frühling Pflanzung Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Veröffentlicht am
    • Zwiebelblumen teilen

      Gartengestaltung Pflanzung Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Veröffentlicht am