Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verarbeitung

Obst pressen und entsaften

Jetzt beginnt die Zeit zum Mosten und Entsaften. Die Vielfalt an Obstpressen und Entsaftern ist groß. Ob für Streuobstwiesenvereine, Obstbaubetriebe oder die heimische Küche – für jeden Einsatzzweck findet sich das passende Gerät. Ein kleiner Überblick.
Veröffentlicht am
Zeit zum Saftpressen – traditionell mit Muskelkraft oder auf anderen Wegen
Zeit zum Saftpressen – traditionell mit Muskelkraft oder auf anderen WegenThomas Oswald/Shutterstock. com
Im Privatgebrauch kommen eher Zentrifugal-Entsafter, Slow Juicer oder Dampfentsafter zum Einsatz. Mit zunehmender Professionalität fängt die Auswahl bei mechanischen Spindel(korb)pressen an und geht über hydraulische oder pneumatische Pressen bis hin zu Bandpressen für mobile Saftanlagen. Kernobst muss zerkleinert werden, bevor es gepresst wird. Hierfür kommen Rätzmühlen beziehungsweise Obstmuser zum Einsatz. Soll vor allem Kernobst gesaftet werden, ist es praktisch, wenn Rätzmühle und Presse in einem Gerät kombiniert werden, wie z. B. bei der Korbpresse 100K RM1,5 von voran Maschinen. In der Größenordnung von Streuobstwiesen können je nach Budget und Erntemengen verschiedene Obstpressen sinnvoll sein. Rein mit Muskelkraft betrieben...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate