Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mischkultur im Gemüsegarten

Keinen Platz verschwenden

Die Erde unter Obstgehölzen muss nicht offen da liegen. Eine Unterpflanzung mit Stauden, einjährigen Blumen und sogar mit Gemüse und Kräutern nutzt nicht nur den Platz optimal, sondern sie sieht auch gut aus.

Veröffentlicht am
Der Prinz-Georg-Garten in Darmstadt veranschaulicht die historische Kultur von Obstbäumchen über Blumenbeeten
Der Prinz-Georg-Garten in Darmstadt veranschaulicht die historische Kultur von Obstbäumchen über BlumenbeetenAgnes Pahler
Zum Thema „Fördernde Begleitpflanzen zu Obstgehölzen" liegen noch sehr wenige wissenschaftliche Untersuchungen vor. Man kann aber davon ausgehen, dass jede Art der Bodenbedeckung die Verdunstung aus dem Boden verringert. Die Feuchtigkeit bleibt auf bewachsenen Flächen länger in der Erde, die Pflanzen sind vor Austrocknung geschützt. Außerdem keimen auf beschatteten Stellen weniger Unkräuter, Bewuchs drängt den Aufwand fürs Jäten zurück. Gleichzeitig verbraucht eine Unterpflanzung aber ebenfalls Wasser und konkurriert hier mit den Obstbäumen. Kleine Obstbäume – Säulenobst oder kleine Spindeln – können in einem Beet in enger Nachbarschaft zu Sommerblumen und Gemüse wachsen. Damit alle Partner im Beet gedeihen, dürfen die staudigen und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate