Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Haselnussanbau im Garten

Historisches und Zukunftsmusik

Immer schon wussten Menschen die Vorzüge der Haselnuss zu schätzen. Sie sammelten die reifen Nüsse, lagerten sie ein und konnten damit die eintönige Nahrung der langen Wintermonate aufbessern.

Veröffentlicht am
Auf dem Land gehörten Haselnüsse (hier ein 10-jähriger Strauch) zu den Hofgehölzen
Auf dem Land gehörten Haselnüsse (hier ein 10-jähriger Strauch) zu den Hofgehölzen
Ob die Jäger und Sammler in der Steinzeit oder die sesshaft gewordenen Viehzüchter und Ackerbauern – die Haselnuss behielt ihren Stellenwert als wichtiger Nahrungsbestandteil bis in die 1960er Jahre. Die Nüsse konnten frei in der Natur gesammelt werden. Viele Flüchtlinge während und nach den Weltkriegen waren auf wild gesammelte Früchte und Kräuter angewiesen und konnten mit ihrer Hilfe oft weite Strecken zu Fuß zurücklegen. Vielleicht wegen der Erinnerung an diese Not hat sich das Sammeln von Wildfrüchten bei uns in den darauf folgenden „Wirtschaftswunderzeiten" stark reduziert. Es wurde sogar geradezu vermieden, um nicht den Anschein zu erwecken, sich die benötigten Lebensmittel nicht leisten zu können. Und es gab ja auch alles zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate