Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biologie und Bekämpfung

Apfelgespinstmotte

Es ist ein ungewöhnlicher Anblick, wenn die Gespinstmottenraupen mit ihrer Insektenseide verschwende­risch die Umgebung verzieren und sich von den Bäumen abseilen. Auf welche Wirtspflanzen sich die Gespinstmottenarten spezialisiert haben, erfahren Sie hier.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Pfaffenhütchen-Gespinstmotte
Die Pfaffenhütchen-GespinstmotteZimmermann
Artikel teilen:

Gespinstmottenarten und ihre Wirtspflanzen

Gespinstmottenarten Wirtspflanzen
Apfelgespinstmotte
Yponomeuta malinellus Zeller (Synonym: Hyponomeuta malinella Zeller)
Rosaceae:
  • Kulturapfel (Malus domestica Borkh.)
  • Holz-Wildapfel (Malus sylvestris Mill.)
  • Kulturbirne (Pyrus communis L.)
  • Wlldbirne (Pyrus pyraster (L.) Burgst.)
  • Schneebirne (Pyrus nivalis Jacqu.)
Pflaumengespinstmotte
(= Zwetschgen- oder Schlehengespinstmotte)
Yponomeuta padella (L.) (Synonym: Hyponomeuta padellus (L.) oder Yponomeuta variabilis Zeller)
 
Rosaceae:
  • Schwarz-/Schlehdorn (Prunus spinosa L.)
  • Eingriffeliger Weissdorn (Crataegus monogyria Jacq.)
  • Zweigriffellger Weissdorn (Crataegus laevigata (Poiret) DC.)
  • Pflaume/Zwetschge (Prunus domestica L.)
  • Süsskirsche (Prunus avium L.)
  • Vogelbeere (Sorbus aucuparia L.)
  • Felsenbirne (Amelanchier ovalis Med.)
  • nicht an Prunus padus
Traubenkirschengespinstmotte
Yponomeuta evonymella (L.) (Synonym: Yponomeuta padi Zeller)
 
Rosaceae:
  • Traubenkirsche (Prunus padus L.)
  • nicht an Euonymus europaeus
Yponomeuta mahalebella Guenée Rosaceae:
  • Felsenkirsche (Prunus mahaleb L.)
Weidengespinstmotte 
Yponomeuta rorella (Hübner)
 
Salicaceae:
  • verschiedene Weidenarten (Salix ssp.)
Yponomeuta irrorella (Hübner) Celastraceae:
  • Gemeines Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus L.)
Yponomeuta cagnagella (Hübner) (Synonym: Yponomeuta cognatella (Hübner))
 
Celastraceae:
  • Gemeines Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus L.)
Yponomeuta plumbella (Denis & Schiffermüller) Celastraceae:
  • Gemeines Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus L.)

Quelle: verändert nach D. Nierhaus-Wunderwald, WSL 1998

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren