Zehn Neuheiten erhalten Gütezeichen
- Veröffentlicht am

Insgesamt erhielten zehn Sorten das begehrte Gütezeichen; neun davon sind bereits benannt und größtenteils auch schon im Handel. Die zehnte Sorte wird veröffentlicht, sobald es einen Namen und einen Termin für die Markteinführung gibt.
Mit den Beetrosen 'Flamingo®', 'Goldkrone®' (Markteinführung 2026) und 'Mentor®-Rose', den Kletterrosen 'Purple Siluetta®' und ‘Romantic Siluetta®‘ sowie der Kleinstrauchrose 'Simsalabim®' kommen in diesem Jahr gleich sechs der ausgezeichneten Sorten aus dem Hause Kordes. Zwei weitere Sorten, die Beetrosen 'STREET COLOURS® La Grande Motte' und 'Pink CHANTILLY®', stammen von Meilland, während die Kletterrose ‘Perennial Domino®‘ von Tantau gezüchtet wurde.
Die prämierten Sorten wurden am 27. September 2023 im Rahmen der 75-Jahr-Feier der ADR auf der BUGA Mannheim der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben Festreden von Hajo Hinrichs (Präsident BdB), Elmar Pfülb (BSA) und dem Vorsitzenden des BdB-Fachausschusses Rosen, Wilhelm Alexander Kordes, gab es Fachvorträge rund um die Rose. Moderiert wurde die rundum gelungene Veranstaltung von Klaus Körber (LWG Veitshöchheim).
Die ADR-Koordinatorin Dr. Daniela Christ (BSA) stellte die Entwicklung der ADR seit Ihrer Gründung im Jahr 1948 bis heute dar. Thomas Proll (Rosen Kordes) beleuchtete die Errungenschaften der Rosenzüchtung innerhalb des letzten Jahrhunderts. Die Biodiversität im Rosengarten Zweibrücken wurde von Heiko Hübscher anschaulich präsentiert. Abgerundet wurden die Fachvorträge von Prof. Dr. Traud Winkelmann (Leibniz Universität Hannover) mit einem Blick auf aktuelle Forschungsergebnisse zu Rosen auf eigener Wurzel.
Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR)
Die ADR ist ein Arbeitskreis aus Vertretern der elf Prüfgärten, des Bunds deutscher Baumschulen (BdB) e.V. des Bundessortenamtes (BSA), Rosenzüchtern und unabhängigen Experten. Rosensorten, die das ADR-Gütezeichen tragen, wurden zuvor einer strengen Prüfung unterzogen, um den Gartenwert von Rosenneuheiten zu bewerten, wobei die Blattgesundheit höchste Bedeutung hat.
Weitere Informationen unter: www.adr-rose.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.