Die Aktion „Gelbes Band“ lädt auch in diesem Jahr zum Pflücken an Obstbäumen und Sträuchern ein. Besitzer von Obstgehölzen können damit ihre Bäume markieren, wenn Sie sie nicht selbst beernten möchten. Doch wo gibt es die Bänder?
lesen
Vom 20. bis 24. Mai 2025 fand die Chelsea Flower Show im Herzen Londons statt. Plant of the Year wurde eine Philadelphus-Züchtung von Alan Postill.
lesen
Die aus dem Mittelmeerraum stammenden Ameisenart
Tapinoma magnum
kommt inzwischen auch in Deutschland vor und bedroht die Infrastruktur. Ein Zusammenschluss aus Wissenschaft, Politik und Bürgern soll helfen, die Ameiseninvasion einzudämmen.
lesen
Eine neue Studie zeigt, dass künstliches Licht in der Nacht zusammen mit städtischer Wärme die Vegetationsperiode in Städten im Vergleich zu ländlichen Gebieten um bis zu drei Wochen verlängern kann. Lichtverschmutzung hat dabei insbesondere am Ende der Vegetationsperiode einen größeren Einfluss als die städtische Wärme.
lesen
Tiefe Wurzeln, frisches Denken, weiter Blick: Bei KME-Agromax in Endingen werden Innovationslust und Erfindergeist seit 1900 gelebt. Am 25. Juli 2025 feiert die Firma ihr 125-jähriges Jubiläum.
lesen
Die über 500 Kleinmostereien Deutschlands wollen sich künftig stärker untereinander vernetzen. Auftakt für eine eigene Internetplattform www.kleinmoster.de wird eine Streuobst-Tagung sein
lesen
Bei strahlendem Sommerwetter eröffnete der OGV Spaichingen am 22. Juni den landesweiten Tag der offenen Gartentür. Der Vereinslehrgarten am Stadtpark bot die perfekte Kulisse für diese Impulsveranstaltung zur landesweiten Aktion.
lesen
„Aus etwas Kleinem darf Wertvolles erwachsen“ – ganz im Sinne von Eduard Lucas wurde in Reutlingen ein junger Baum gepflanzt: eine seltene Lucas Frühzwetschge. Gefeiert wurden gleich zwei Anlässe: die erfolgreiche Wiederentdeckung und Vermehrung der historischen Streuobstsorte sowie die Gründung des Fördervereins Eduard-Lucas-Haus.
lesen
Am 16. Mai war es soweit: Die neuen LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwartinnen und -fachwarte des Ausbildungs-Jahrgangs 2024/2025 erhielten ihre Urkunden und Ausweise überreicht.
lesen
29 FachwartInnen haben ihren Abschluss am 9. Mai am KOB gebührend gefeiert.
lesen
In der Nachmittagssonne fand im Mai eine besondere Kräuterexkursion am LOGL-Zentrum in Weil der Stadt statt. Die Teilnehmenden machten sich gemeinsam mit Referentin Gudrun Vohl-Grözinger von „Natur im Blick“ auf die Suche nach heimischen Wildkräutern – bekannt oder bisher übersehen, würzig oder zart, auffällig oder gut getarnt.
lesen
Die meisten Kinder mögen Tomaten – in Ihrem Garten können Sie mit ihnen auch mal nach ungewöhnlichen Früchten suchen.
lesen
Obwohl Deutschland als wasserreiches Land gilt, kommt es in einigen Regionen durch klimatische, demografische und ökonomische Entwicklungen immer wieder zu Engpässen bei der Wasserverfügbarkeit.
lesen
Die Handwerkliche Brennkunst ist in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Das teilte das Fachkomitee Immaterielles Kulturerbe bei der Deutschen UNESCO-Kommission dem Bundesverband der Klein- und Obstbrenner am 26. März mit.
lesen
Gerade im Frühling zieht es kleine Kinder nach draußen – doch einige Pflanzen im Garten sind giftig. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Familie schützen und im Notfall richtig handeln.
lesen
mehr