Streuobstwiesen Misteln befallen auch Birnbäume
Bisher trat die Mistel bei uns in den Streuobstbeständen fast ausschließlich beim Apfel auf. Jetzt wurden erstmals auch Misteln auf einem Birnbaum in der Region Stuttgart auf den Fildern entdeckt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bisher trat die Mistel bei uns in den Streuobstbeständen fast ausschließlich beim Apfel auf. Jetzt wurden erstmals auch Misteln auf einem Birnbaum in der Region Stuttgart auf den Fildern entdeckt.
Die Vitalität von Obstbäumen erkennt man am Neuzuwachs. Sind die im vergangenen Jahr gewachsenen Neutriebe deutlich kürzer als 10 cm, ist der Baum in der Altersphase. Man sagt auch: er „vergreist". Aber nicht nur wirklich alte, mehr als 40-jährige Obstbäume vergreisen, auch wesentlich jüngere...
Eine gute Idee: Prof. Dr. Andreas Roloff, Vorstandsmitglied der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (DDG), möchte in Zusammenarbeit mit der Eva Mayr-Stihl Stiftung monumentale und alte Bäume schützen, um ihnen ein würdevolles, langes Baumleben zu ermöglichen. In den nächsten Jahren sollen...
Viele Apfelbäume werden in den nächsten Jahren weiter absterben, wenn nichts gegen die Mistel unternommen wird.
CCOG Kenzingen-Emmendingen: Fortbildung zur Mistelbekämpfung
Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft, die Umweltstiftung NatureLife und zahlreiche Partner fordern in einem offenen Brief einen Verzicht auf die Unterschutzstellung von Obstwiesen im Rahmen des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ Baden-Württemberg. Die Meinung der Fachleute:...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo