Der Anbau von Mirabellen ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Das ist eigentlich schade, denn die Früchte haben ein besonderes Aroma und lassen sich vielfältig verwerten: Außer für den Frischverzehr sind sie auch besonders für die Herstellung von Konfitüren geeignet. So lässt sich die Sonne des Sommers wunderbar für den Winter konservieren. Sollte es einmal zu viel geben, kann man einen sehr aromatischen und geschätzten Mirabellenbrand destillieren lassen. Empfehlenswerte Sorten sind Bellamira und die bekannte Mirabelle von Nancy, aber auch Flotows Mirabelle, die leider nicht sehr ertragsstark ist.
Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:
Der Jungbrunnen-Effekt. Mein Praxisbuch. Wie 16-Stunden-Intervallfasten mit Leichtigkeit gelingt. P. A. Straubinger, Nathalie Karré. 2019. 128 S., , Flexcover. ISBN 978-3-7088-0775-1. € 20,00. ET-Ist: 19.11.201920,00 EUR
Das Beste kommt jetzt!. So gehe ich glücklich, gelassen und gesund in die zweite Lebenshälfte. Susanne Strobach, Hanni Reichlin-Meldegg. 2020. 144 S., , Flexcover. ISBN 978-3-7088-0779-9. € 18,00. ET-Ist: 20.02.202018,00 EUR