Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Technik im Streuobstbau

Professionelle Streuobsternte

Mit dem Streuobstbau lässt sich auch heute noch Geld verdienen, wenn man gute Produkte herstellt und die technischen Möglichkeiten zur rationellen Bewirtschaftung der Bäume sinnvoll nutzt.

Veröffentlicht am
Der Hydraulikschüttler HSA-10 von LIPCO bei einer LWG-Versuchsernte
Der Hydraulikschüttler HSA-10 von LIPCO bei einer LWG-VersuchsernteDegenbeck
Um die vorhandene Technik gut einsetzen zu können, muss man die Streuobstbestände richtig anlegen. Eine professionelle Anlage mit Hochstämmen hat einen maschinengerechten Pflanzabstand von 15 m sowie 10-12 m in der Reihe und besteht aus vom Reifezeitpunkt her aufeinander abgestimmten Obstsorten (z.B. 10 x ‘Rheinischer Bohnapfel’ hintereinander). Der traditionelle kleinere Selbstversorger-Obstgarten ist heutzutage schwierig maschinell zu bewirtschaften. Hydraulikschüttler Noch wesentlich leistungsfähiger als ein Seilschüttler ist ein Hydraulikschüttler. Im Streuobstbau kann man jedoch wegen der unterschiedlichen Baumgrößen keine starr angebauten Schüttler einsetzen, sondern nur solche, die in unterschiedlichen Höhen verschiedene...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate