Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Technik im Streuobstbau

Maschinelle Erntehelfer

Der Einsatz geeigneter Gerätetechnik ermöglicht eine rentable Bewirtschaftung unserer landschaftsprägenden Streuobstwiesen.

Veröffentlicht am
Der Seilschüttler von Harter, am Heck des Schleppers angebaut
Der Seilschüttler von Harter, am Heck des Schleppers angebautDEGENBECK
Um die Ernte von Streuobst zu rationalisieren, können auch im Hobby-Bereich Geräte zum Schütteln der Bäume und zum Auflesen des Erntegutes eingesetzt werden. Seilschüttler Der klassische Einstieg in die maschinelle Streuobsternte ist ein Seilschüttler, den die schwäbischen Hersteller Harter und Feucht für ca. 1.500 € (alle Preisangaben netto) im Angebot haben. Sie werden an die Dreipunktaufhängung am Traktor angebaut und über die Zapfwelle betrieben. Das 10 m lange Seil wird mit einer Schlaufe in die Hauptäste der Krone gehängt und gespannt, um dann kurz zu schütteln; was nach 3 Sekunden nicht am Boden liegt, ist noch nicht reif! Bei großen Bäumen muss man dreimal einhängen, somit braucht man für einen Baum im Mittel 3-5 min. Mit einem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate