Samen sammeln lohnt sich
Was die Quitte so gesund macht
Die Quitte ist sehr gesund – nicht nur die Frucht, auch ihre Samen und Blätter. Der aus den Samen gewonnene Schleim ist ein anerkanntes natürliches Heilmittel gegen Sodbrennen, Verstopfung, Blasenentzündung, Unruhe, Schlafstörungen, Halsschmerzen, Bronchitis und Husten, hilft aber äußerlich angewendet auch gegen Sonnenbrand und rissige Lippen. Auch die Blätter liefern hochwirksame Schutzstoffe.
- Veröffentlicht am

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt Wie Apfel und Birne ist die Quitte ein Rosengewächs. Das Kerngehäuse dieser Sammelbalgfrucht besteht aus fünf Kammern. Während sich beim Apfel maximal zwei Samen je Kammer finden, entwickeln Quitten laut Gustav von Flotows detaillierten Vergleichen von Apfel, Birne und Quitte (1855 veröffentlicht) die Samen „in zwei Reihen, dicht gedrängt übereinander, 10 bis 16 in einem Fache.“ Dieser Samenreichtum ist medizinisch gesehen ein Segen. Denn Quittensamen enthalten bis zu 20 % Schleimstoffe – vor allem Pentosane, die äußerlich und innerlich lindern und heilen. Quittenschleim (Mucilago Cydoniae) war früher eine gängige Arznei, die Apotheken stets auf Vorrat hielten. Heute muss man ihn selbst herstellen: Einen Teil...