Interview mit dem Leiter eines Bodenanalyse-Labors
Schwermetalle im Boden: Wie ernst ist die Lage?
Bei Schwermetallen im Gartenboden gilt Vorsicht. Viele Analyselabore bieten inzwischen Schwermetallanalysen von Bodenproben an. Doch wie ernst ist die Lage tatsächlich, wenn das Labor Schwermetalle findet? Obst&Garten hat bei Josef Lux nachgefragt, der das Bodenanalyse-Labor des Raiffeisen-Laborservice leitet.
- Veröffentlicht am

Theresa Petsch Auf welche Schwermetalle sollte man ein besonderes Augenmerk haben? Das sind vor allem die beiden Elemente Blei und Cadmium wegen deren Giftigkeit. Es gibt bei den Schwermetallen ja auch noch Kupfer und Zink. Das sind essenzielle Spurenelemente für Pflanzen und Menschen, welche sie in geringen Mengen brauchen. Von ihnen kommen im Pflanzenmaterial meistens keine kritischen Werte zustande, selbst wenn man im Boden erhöhte Werte hat. Von der Giftigkeit ist auch noch Quecksilber ein größeres Problem. Zum Glück sind hohe Quecksilberbelastungen in deutschen Böden seltener, weil schon frühzeitig darauf geachtet worden ist, dass zum Beispiel beim Pflanzenschutz keine Quecksilberverbindungen mehr eingesetzt werden dürfen. Cadmium...