Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Massaria-Befall durch falsche Pflege

Die Pilzkrankheit Massaria kann an Platanen durch unbedachte Baumpflege begünstigt oder hervorgerufen werden.

Veröffentlicht am
Links: Auf der Oberseite ist das Rindengewebe abgestorben, von dort wird das Holz nach unten hin zersetzt Rechts: Das schwarz durchzogene Holz ist durch Moderfäule vermorscht (Bruchgefahr), der Astansatz ist durch Sporenablagerungen schwarz
Links: Auf der Oberseite ist das Rindengewebe abgestorben, von dort wird das Holz nach unten hin zersetzt Rechts: Das schwarz durchzogene Holz ist durch Moderfäule vermorscht (Bruchgefahr), der Astansatz ist durch Sporenablagerungen schwarzKlug
Massaria ist eine Krankheit, die an Platanen auftritt. Verursacher ist ein Schlauchpilz ( Massaria platani bzw. Splanchnonema platani (Ces.) Barr.), der vor allem geschwächte Äste und Zweige befällt. Fruchtkörper und Sporen sind schwarz gefärbt, weshalb diese in vielen Fällen ein erster Hinweis auf einen Befall sein können. Die Rinde verliert ihren grünlichen Schimmer und verblasst oder färbt sich rosa. Meist auf der Oberseite der Äste kommt es zur Rindenablösung bzw. Rindennekrose. Die relativ schnelle Holzzersetzung kann innerhalb einiger Monate zu einem Sprödbruch führen. Werden die auf Massaria hinweisenden Symptome nicht rechtzeitig erkannt, kann es zu Astbrüchen und damit zu einer Gefährdung des öffentlichen Verkehrs kommen....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: