Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stein- und Beerenobst

Veröffentlicht am
Befall durch die Johannisbeerblasenlaus
Befall durch die JohannisbeerblasenlausBernhart
Erwerbsobstbau Nach dem Vegetationsbeginn Mitte März befindet sich das Steinobst Anfang April kurz vor Blühbeginn und liegt damit im langjährigen Schnitt. Zum Ende der Blüte sind die Stein- und Beerenobstkulturen auf Befall durch Schädlinge wie Blattläuse, Frostspanner- und andere Raupen zu kontrollieren. Sind während der Steinobstblüte Insektizidmaßnahmen nötig, ist unbedingt auf die Bienengefährdung zu achten. Bienengefährliche Mittel, gekennzeichnet mit B1, dürfen während der Blüte nicht eingesetzt werden. Mittel mit der Auflage B2 (z.B. Teppeki) dürfen nur abends nach dem täglichen Bienenflug ausgebracht werden. Generell sollten während der Blüte Pflanzenschutzmaßnahmen bevorzugt außerhalb des täglichen Bienenflugs eingeplant werden....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate