Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blütenfestival

Heimische Traubenkirsche

Die im April üppig blühende heimische Traubenkirsche ist ökologisch wertvoll.

Veröffentlicht am
Ihor Hvozdetsky/Shutterstock.com
Auf den ersten Blick sehen sie ähnlich aus: die Blütentrauben von Felsenbirne und Traubenkirsche. Sie blühen beide in frühen Lagen ab der ersten, in raueren Regionen ab der dritten Aprilwoche. Verwandt sind sie nicht, gemeinsam haben sie jedoch, dass sie beliebte Park- und Zierbäume sind und essbare Früchte tragen. Traubenkirschen entwickeln sich zu weitaus mächtigeren Bäumen als die eher zierlichen, langsam wachsenden Felsenbirnen. Amerikanische Traubenkirsche Bei uns wachsen zwei Traubenkirschenarten: die Gewöhnliche Traubenkirsche (Prunus padus) und die Spätblühende Traubenkirsche (Prunus serotina) . Die 4 Wochen später blühende Art kam 1623 aus Nordamerika nach Europa, in Deutschland ist sie seit 1685. Zunächst war sie aufgrund ihrer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: