Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wildobst beziehen

Baumschulen mit Schwerpunkt Wildobst

Am einfachsten ist es, sich zunächst bei Ihrer Baumschule vor Ort zu erkundigen, ob diese Wildobst oder Auftragsveredelungen anbietet. Falls Sie den Suchradius erhöhen wollen, finden Sie einige Baumschulen mit Erfahrung in der Wildobstproduktion in der Linksammlung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Anna Hoychuk_Shutterstock.com
Artikel teilen:

Obstbaumschulen mit Wildobst und Kulturobst (auch Hochstämme für Streuobstwiesen) im Sortiment

Wild- und Kernobst erhalten Sie bei:

Zertifizierte Veredlungsreiser erhält man beim Reiserschnittgarten Baden-Württemberg GmbH & CO.KG

Infolinks

  1. Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V., LOGL

Auf der LOGL-Website finden sich zwei Listen mit Anbietern von weit über 100 alten Obstsorten. Die Listen der Obstsorten und die der dazugehörigen Lieferanten sind aufgeteilt auf die Regionen Württemberg und Bade

  1. Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee
  2. Baumschulen, die Hochstamm-Obstbäume anbieten, finden Sie in den NABU Baumschulenlisten
  3. Baumschulen mit alten, teilweise lokalen Obstsorten im Sortiment finden Sie beim BUND-Lemgo
  4. Erzeugergemeinschaft für Autochthone Baumschulerzeugnisse in Süddeutschland w. V. (EAB-Süddeutschland)
  5. Informationen zu Wildobstarten und deren Bezugsquellen finden Sie auf Seite 73 der Wildobst-Broschüre vom Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis e.V 
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren