Baumschulen mit Schwerpunkt Wildobst
- Veröffentlicht am

Obstbaumschulen mit Wildobst und Kulturobst (auch Hochstämme für Streuobstwiesen) im Sortiment
Wild- und Kernobst erhalten Sie bei:
- Ganter OHG (Wyhl, Baden-Württemberg)
- Bioland Baumschule Pflanzlust (Wolfhagen, Hessen)
- Baumschule Ritthaler (Hütschenhausen, Rheinland-Pfalz)
- Baumschule Rinn (Gießen, Hessen)
- Friedersdorfer Baumschulen (Friedersdorf, Brandenburg)
- Baumschule Josef Jacoby (Mettlach, Bayern)
- Baumschule Puchert (Zeesen, Brandenburg)
- Baumschule Ganslmaier (Rott am Inn, Bayern)
- Baumschule Markus Junker (Berkheim, Baden-Württemberg)
- Baumschule Feldmaus (Ellerhoop, Schleswig-Holstein)
- Baumschule Stahl (Tornesch, Schleswig-Holstein)
- Baumschule Schnell (Neuenstein, Baden-Württemberg)
- Wildobst Raritätengärtnerei Manfred Hans (Oldenburg, Niedersachsen)
- Bioland Obstbaumschule (Asendorf, Niedersachsen)
- Schwerdtfeger Obstbaumschulen (Warringholz, Schleswig-Holstein)
- Ganter OHG Baumschule (Wyhl am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg)
- Baumschule von Obstpflanzen (Haaksbergen, Niederlande)
- Zorn Baumschulen (Tangstedt, Schleswig-Holstein)
- Bayerisches Obstzentrum Hallbergmoos (Hallbergmoos, Bayern)
- Erzgebirgische Wildobstzucht (Augustusburg, Sachsen)
- Baumschule Horstmann (Schenefeld, Schleswig-Holstein)
- Kiefer Obstwelt GmbH (Ortenberg, Baden-Württemberg)
- Pflanzenhof Vaihingen (Stuttgart, Baden-Württemberg)
Zertifizierte Veredlungsreiser erhält man beim Reiserschnittgarten Baden-Württemberg GmbH & CO.KG
Infolinks
Auf der LOGL-Website finden sich zwei Listen mit Anbietern von weit über 100 alten Obstsorten. Die Listen der Obstsorten und die der dazugehörigen Lieferanten sind aufgeteilt auf die Regionen Württemberg und Bade
- Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee
- Baumschulen, die Hochstamm-Obstbäume anbieten, finden Sie in den NABU Baumschulenlisten
- Baumschulen mit alten, teilweise lokalen Obstsorten im Sortiment finden Sie beim BUND-Lemgo
- Erzeugergemeinschaft für Autochthone Baumschulerzeugnisse in Süddeutschland w. V. (EAB-Süddeutschland)
- Informationen zu Wildobstarten und deren Bezugsquellen finden Sie auf Seite 73 der Wildobst-Broschüre vom Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis e.V










Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.