
Zu Gast in der Staudengärtnerei Gaißmayer
Bei herbstlicher Witterung trafen sich am 28.9. die LOGL-Geprüften Fachwarte und Obstbaumpfleger in Illertissen, auf dem wunderschönen Betriebsgelände der Staudengärtnerei Gaißmayer. Über achzig Fachwarte und Fachwartinnen wurden von LOGL-Präsidentin Sigrid Erhardt im Museum der Gartenkultur, neben dem Beriebsgelände, begrüßt.
von LOGL erschienen am 02.11.2024Auch Staudenexperte Dieter Gaißmayer hieß den LOGL und seine Fachwarte herzlich willkommen und appellierte, die Vereinsarbeit rund um Obst und Garten bestünde neben dem Praktischen auch darin Gartenwissen zu vermitteln und erhalten. Die Stiftung Gartenkultur ist Trägerin und Betreiberin. Dahinter steht der Verein Förderer der Gartenkultur, der auch das umgebende Gelände mit Themengärten gestaltet. Dr. Janet Maringer von der Flächenagentur Baden-Württemberg, hielt einen interessanten Vortrag über klimaresiliente Bewirtschaftungssysteme und alternative Baumarten im Streuobstbau. Auch im Staudenanbau gilt es sich anzupassen, denn auch altbewährte Staudenklassiker und Staudenkombination machen teilweise bei zunehmender Trockenheit und Hitze Probleme. Dieter Gaißmayer stellte deshalb in unterhaltender Manier Stauden und Pflanzenkombinationen vor, die sich bewähren oder Alternative liefern. Er betonte, dass es noch wichtiger werde, den Lebensbereich – also die Herkunft - der Stauden zu beachten und den Standort entsprechend zu wählen. In Gruppen wurden die Besucherinnen und Besucher nach dem Mittagsessen durch das beeindruckende Betriebsgelände der Gärtnerei geführt. Gezeigt wurde die weitläufige Verkaufsfläche, der Versandbereich sowie die vielfältigen, betriebseigenen Staudenquartiere für die Mutterpflanzen. Eine weitere Führung durch das Museumsgelände gab es von Stiftungs-Geschäftsführer Matthias Rausch. In verschiedene Projektarbeiten und -gärten widmet sich die Stiftung der Frage, wie man Gartenkultur entwickeln kann, damit auch unsere Kinder und Enkelkinder Spaß an Gärten und einer intakten Mitwelt haben. Anschließend blieb noch Zeit zur eigenen Verfügung. Für die Unterstützung und Organisation vor Ort bedankt sich der LOGL bei Dieter Gaißmayer und seinem Team an dieser Stelle nochmal herzlich!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.