
Seilsicherungskurs
Die Pflege von Streuobstwiesen und älteren Obstbäumen gehört zu den wichtigen Aufgaben des KOGL Emmendingen. Um die Sicherheit dabei zu verbessern, organisierte der KOGL Emmendingen in Zusammenarbeit mit dem LEV Emmendingen einen eintägigen „Seilsicherungskurs auf der Obstbaumleiter“.
von KOGL Emmendingen erschienen am 13.12.2024Rund 20 Obst- und Gartenfachwarte nahmen auf einer Fläche in Vörstetten teil. Geleitet wurde der Kurs von Baumpfleger Valentin Dresely und Klettertechniker Jürgen Etter. Für die Logistik vor Ort waren Thomas Weich, LEV Emmendingen und Dr. Patrick Pyttel, NABU, zuständig.
Zu Beginn wurde die persönliche Schutzausrüstung (PSA) erklärt, Prüfzeichen (DIN/EN) thematisiert und wichtige Knoten geübt, deren Namen sich anfangs wie „böhmische Dörfer“ anhörten. Anschließend testeten die Teilnehmenden ihre PSA zunächst am Boden, bevor sie in 4-5 Metern Höhe an Leitern und Bäumen Sicherungstechniken und erste Schnittmaßnahmen ausprobierten. Der sorgfältige Umgang mit Werkzeugen, insbesondere Baumsägen, wurde dabei hervorgehoben. Valentin Dresely zeigte er plastisch was passiert, wenn eine Säge ein unter Spannung stehendes Seil touchiert.
Der Kurs, gefördert durch den LEV, bot eine wertvolle und praxisnahe Fortbildung für die Teilnehmenden, die ihre Sicherheit und Fähigkeiten in der Obstbaumpflege verbesserten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.