die erste eigene Obstwiese
An alte Traditionen anknüpfen
Obstwiesen wurden von unseren Vorfahren gepflanzt, um den früher oft kargen Speiseplan aufzubessern und für eine vielfältigere und gesündere Ernährung zu sorgen. Dabei spielten auch verschiedene Verwertungsprodukte eine Rolle.
- Veröffentlicht am
Ursprünglich dienten Obstwiesen überwiegend der Selbstversorgung. Erst als sich der Erwerbsanbau mehr und mehr entwickelte, veränderte sich auch die Nutzung der Obstwiese. Bereits aus dem 8. Jh. stammen Aufzeichnungen über größere Hausgärten mit mehreren Obstbäumen. Im frühen Mittelalter fand man in den Siedlungen Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Kirschen und oft einen markanten Nussbaum in der Dorfmitte. Die Obstbäume standen meist unmittelbar bei den Häusern, so war es leichter Obstdiebstahl zu verhindern. Viele Bewohner mittelalterlicher Siedlungen waren Bauern, sogenannte Ackerbürger. Sie besaßen neben Getreideäckern auch Obst- und Weingärten vor den Toren der Stadt. So entstanden die ersten Streuobstgürtel um die Dörfer und Städte. Die...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo