Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schwermetalle und organische Schadstoffe

Schädliche Stoffe im Boden

In Gartenböden können sich Schadstoffe befinden. Eine Auswahl stellen wir Ihnen hier vor. Besonders interessant ist die Frage, woher die Belastung kommt. Erstaunlicherweise sind Gartenbesitzer an einer Schadstoffbelastung oft selbst Schuld. So können Sie sie vermeiden.
Veröffentlicht am
Pflanzen können über ihre Wurzeln Schadstoffe aus dem Boden aufnehmen
Pflanzen können über ihre Wurzeln Schadstoffe aus dem Boden aufnehmenLidiane Miotto/Shutterstock.com
Theresa Petsch Schadstoffe im Boden können z. B. Schwermetalle, Halbmetalle (Arsen), Pestizide, Sprengstoffe, Lösungsmittel, Plastik, Salze oder Öle sein. Der folgende Text geht insbesondere auf Schwermetalle, aber auch auf organische Schadstoffe ein. Organische Schadstoffe Organische Schadstoffe sind durch menschliche Aktivitäten in die Böden gelangt. Natürlicherweise kommen sie in Böden nicht vor. Es gibt eine unheimlich große Vielzahl potenziell und nachweislich schädlicher organischer Verbindungen. Diese können u. a. Krebs erregen, wie beispielsweise Dioxine (PCDD), Furane (PCDF), Polychlorierte Biphenyle (PCB) und Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Allein zu den PAK zählen etwa 10.000 Verbindungen. Das Problem: Viele...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate