Einleitung
Schmetterlinge fördern
Auf der Erde leben mehr als 150.000 Schmetterlingsarten, davon kommen in Deutschland etwa 3.700 Arten vor. Diese Vielfalt ist allerdings durch die heutigen Umweltbedingungen bedroht. Viele Arten brauchen unsere Unterstützung.
- Veröffentlicht am
Nachtfalter sind meist unscheinbarer gefärbt als Tagfalter, jede Art hat aber ihre ganz besondere Musterung. Für die Flügelfarben sind Tausende feiner Schuppen verantwortlich, die das einfallende Licht reflektieren und bei manchen Arten zudem mit winzigen Rippen und anderen Strukturen versehen sind, die je nach Lichteinfall die Flügel in unterschiedlichen Farbtönen schillern lassen. Weil die Schuppen auch den Auftrieb und das Gleichgewicht beim Fliegen unterstützen und sich bei leichtester Berührung ablösen, darf man Schmetterlingsflügel niemals anfassen. Die bunten Falter selbst sind relativ kurzsichtig, nur im Nahbereich von wenigen Metern können sie Blüten und Farben erkennen. Ihr vielleicht wichtigstes Sinnesorgan sind die...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal