Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erwerbsobstbau

Stein- und Beerenobst

Die Kulturen stehen nun kurz vor dem Eintritt in die Vegetationsruhe. Auch die Intensität der Pflegearbeiten nimmt jetzt ab. Für einen guten Start im kommenden Frühjahr sind in der vegetationsfreien Zeit gezielte Maßnahmen möglich. In einigen Kulturen sind noch einzelne Pflanzenschutzmaßnahmen notwendig.
Veröffentlicht am
Im Oktoberheft enden die Pflanzenschutzhinweise für dieses Jahr. Sie enthalten deshalb auch Empfehlungen für Arbeiten, die im Winter bis Ende Februar anfallen können. Die Verfügbarkeit von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln wird zukünftig weiter abnehmen. Nichtchemische und vorbeugende Maßnahmen gewinnen somit wieder zunehmend an Bedeutung. Bei der Anlage von neuen Pflanzungen ist die Standorteignung einzubeziehen, robuste Sorte sind bevorzugt zu pflanzen. Steinobst Frostspanner: Im Frühjahr 2020 gab es landesweit nur wenig Raupenbefall an den Obstkulturen. Lokal war nach einem starken Falterflug im Winter auch wieder eine Zunahme an Fraßschäden zu beobachten. In der Regel war kein Insektizideinsatz nötig. Im Frühjahr 2021 sind...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate