Kernobst
Die bisher eher trockene Witterung im Spätsommer und zur Ernte lässt hoffen, dass wenig Lagerkrankheiten auftreten. In Anlagen mit Schorfbefall sind Vorsorgemaßnahmen zur Senkung des Erregerpotenzials zu ergreifen.
Bei den Schnittarbeiten im Winter ist auf die roten Wintereier der Obstbaumspinnmilbe, auf Blutlausnester und auf Schildlausbefall zu achten. Die Spritzen sollten vor dem Einwintern gründlich gereinigt, die Pumpen und Leitungen mit Frostschutzmittel gespült werden. Dadurch bleiben die Membranen und Dichtungen geschmeidig. Die Winterzeit kann genutzt werden, um die Gerätetechnik an veränderte Baumhöhen anzupassen.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo