Allgemeines
Das Obstjahr schreitet voran, laufend können weitere Kulturen geerntet werden. Pflanzenschutzmaßnahmen dienen vor allem der Gesunderhaltung der Früchte. Besonders bei regenreicher Witterung kann es zu Ernteverlusten durch Fruchtfäulen kommen. Vorbeugende Maßnahmen wie das Entfernen von bereits befallenen oder Vereinzeln zu dicht stehender Früchte verringern bei Äpfeln, Birnen und Zwetschgen die Gefahr des Befallanstieges durch Kontaktfäulen. Aufgrund günstiger Entwicklungsbedingungen für die Kirschessigfliege in diesem Jahr Herbsthimbeeren und spät reifende Brombeeren umgehend mit feinmaschigen Netzen (max. 1,2 x 1,2 mm) vor Befall schützen und nur während der Ernte öffnen.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo