Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Haus- und Kleingarten

Allgemeines

Die Blutlaus bildet besonders an starkwüchsigen Bäumen und an Wasserschossen große Kolonien. Sie tritt in diesem Jahr verstärkt auch im Haus- und Kleingarten auf. Eine direkte Bekämpfung ist nicht möglich, das Entfernen befallener Wasserschosse kann den Befallsdruck senken. Bei trockenwarmem Sommerwetter bestehen gute Bedingungen für verschiedene natürliche Gegenspieler wie die Blutlauszehrwespe, Ohrwürmer und Marienkäfer.

Veröffentlicht am
Marssonina-Fruchtbefall an Walnuss
Marssonina-Fruchtbefall an WalnussSteinecke
Apfel, Birne und Quitte Regen im April und Mai führte ohne Fungizideinsatz bei schorfemfindlichen Sorten zu teils starken Schorfinfektionen auf Laub und Früchten (robuste Sorten bevorzugen!). Nach mehrtägigen Regenphasen werden Behandlungen mit einem Schorf-Präparat auf das trockene Laub empfohlen. Bei schorffreien Bäumen sind im Sommer keine weiteren Behandlungen nötig. Mehltau-Triebe weiterhin konsequent ausschneiden. Bis Ende August kann es zu weiterer Vermadung durch den Apfelwickler kommen. Die in O&G 6/2019 genannten Bekämpfungsmaßnahmen fortführen. Ohrwürmer lassen sich als Gegenspieler von Läusen (auch von Blutläusen) durch Verstecke wie Wellpappringe oder mit Holzwolle gefüllte Tontöpfe, umgekehrt in die Bäume gehängt, fördern....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: