Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Allgemeines

Veröffentlicht am
„Obstmade" (Larve des Apfelwicklers)
„Obstmade" (Larve des Apfelwicklers)Steinecke
Haus- und Kleingarten Der sehr hohe Fruchtbehang 2018 in Verbindung mit den lang anhaltenden Hitze- und Trockenperioden hat vor allem an Standorten ohne Bewässerung zu einem teilweise geringen Blütenansatz bei Apfel, Birne und Pflaumen geführt. Auch die Blütenqualität war bei einigen Sorten gering, so dass zum Teil wenig Früchte gebildet wurden. Bei Kirschen kam es durch die Kältephase Anfang Mai noch zu einem verstärkten Abstoßen von Früchten. Apfel, Birne und Quitte Schorf: Die Infektionsgefahr durch die Wintersporen besteht längstens bis Anfang Juni. Eine weitere Ausbreitung im Baum ist ab jetzt nur möglich, wenn auf Laub oder Früchten bereits Schorfflecken vorhanden sind. Auf diesen werden fortlaufend Sommersporen (Konidien) gebildet,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: