Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Was steht nächste Woche an?

Infos & Praxis-Tipps für die nächste Woche

  • 15 Einträge
  • KW 44 Obst Verwerten und Konservieren Apfelringe

    Noch ein Rezept für Äpfel: Über der Heizung aufgehängte Apfelringe trocknen schnell, verströmen ein angenehmes Aroma und befeuchten die Raumluft. Eine gesunde Nascherei lässt sich aus in Scheiben geschnittenen Äpfeln aller Sorten leicht...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Äpfel Ernten & Lagern Rezepte
  • KW 44 Gemüse und Kräuter Endivien schützen

    Endivienpflanzen sind relativ frostempfindlich. Bedecken Sie die Köpfe gegebenenfalls mit Acryl-Vlies oder Lochfolie. Bei Gefahr von Temperaturen unter -5 °C sollten die Salatpflanzen geerntet und ungeputzt möglichst kühl und feucht gelagert werden.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Frost Pflanzenschutz Salat
  • Wasserfarn und Wasserhyazinthe

    KW 44 Gartenteich Frostempfindliche Wasserpflanzen überwintern

    Langsam ist es an der Zeit, frostempfindliche Wasserpflanzen zum Überwintern an einen geschützten Ort zu bringen. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch heruntergefallene Blätter aus dem Teich entfernen.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Frost Herbst Wasser im Garten
  • Top-Themen

    • KW 44 Gemüse und Kräuter Gemüselagerung

      Lagern Sie nur absolut gesundes Gemüse ein, denn eingeschleppte Schädlinge und Schaderreger vernichten leicht den gesamten Bestand.

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Ernten & Lagern Pflanzengesundheit Schädlinge
    • diese Materialien sind kompostierbar

      KW 44 Ziergehölze Grabschmuck zu Allerheiligen

      An Allerheiligen werden traditionell die Gräber neu gerichtet und geschmückt. Berücksichtigen Sie ruhig bei der Bepflanzung eventuelle Vorlieben der Verstorbenen und wählen Sie als Grabschmuck natürliche Materialien. Dann sind sie auch einfach...

      Veröffentlicht am
      Kompost Natur- und Artenschutz
  •  Herbstblühende Bart-Iris "Rosalie Figge" im Kiesgarten

    KW 44 Gartenpraxis-Profitipp Herbstblühende Bart-Iris

    Wer sie das erste Mal erblickt, wird überrascht sein von diesem unerwarteten Anblick! Aber erstaunlicherweise wirken die Blüten der remontierenden Bart-Iris sehr harmonisch zu Astern, Gräsern und anderen Herbststauden.

    Veröffentlicht am
    von Martin Staffler
    • KW 44 Obst Pflanzenschutz Obstbaumstämme kalken

      Kalken Sie zu Beginn der Frostperiode die Stämme Ihrer Obstbäume mit Hydratweißkalk. Die weiße Farbe schützt die Stämme vor Frostrissen, verbessert die Baumgesundheit und mindert den Schädlingsbefall. Das Kalken ist allerdings nur an jüngeren...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Baumpflege Frost Pflanzenkrankheiten
  • KW 44 Obst Obsternte

    Auch die letzten Äpfel, Birnen und Quitten sind nun geerntet, mit Ausnahme vielleicht der ganz späten Lagen. Selbst ein plötzlicher Nachtfrost schadet den Früchten in der Regel nicht, denn sie vertragen tiefe Temperaturen bis -6 °C ohne...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Äpfel Birnen Quitte