Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Besondere Beerenarten ZUM THEMA

Ungewöhnliche Spielarten Große Artenvielfalt

Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren dominieren im Garten, denn sie haben sich als ertragreiche, aromatische Obstarten bewährt. Ungewöhnliche Variationen der bekannten Arten setzen neue Akzente.

Veröffentlicht am
 1 Die Schwarze Johannisbeere ‘Bona’ trägt ausgesprochen große, mild-süße Früchte
1 Die Schwarze Johannisbeere ‘Bona’ trägt ausgesprochen große, mild-süße Früchte Helga Buchter
Wer bei Stachelbeeren etwas Ausgefallenes sucht, stößt auf die wenigen stachellosen Sorten im Handel. Seit langem erhältlich und sehr robust ist die eher schwachwüchsige, mittelspäte Sorte ‘Spinefree’. Leider fallen die kleinen, hellroten, unbehaarten Früchte leicht vom Strauch, sobald sie reif sind. Die gleichfalls stachellose, robuste, mittelspäte ‘Captivator’ hat mittelgroße, dunkelrote Beeren, die angenehm süßsäuerlich schmecken. Auch die großfrüchtige, rote Züchtung ‘Pax’ trägt nur ganz wenige Stacheln, ist aber anfällig für Mehltau. ‘Larell’ hat glatte, leuchtend rote, platzfeste, süße Früchte, die im Juli reifen. Noch wenig Anbauerfahrungen liegen für die kaum bestachelte, spätereife, dunkelrote, unbehaarte ‘Lady Late’, die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate