Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Historische Rosen

Alte „Blumen-Königinnen"

Sich mit Historischen Rosen zu beschäftigen, ist ein bisschen wie Ahnenforschung zu betreiben. Ein Blick in die Geschichte zeigt, wann und nach welchen Kriterien die Einteilung in Rosenklassen erfolgt ist.

Veröffentlicht am
Damaszener-Rosen (hier ‘Celsiana’) tragen weiße bis kräftig rosafarbene Blüten
Damaszener-Rosen (hier ‘Celsiana’) tragen weiße bis kräftig rosafarbene BlütenReith
Die 1867 entstandene rosafarbene ‘La France’ gilt als erste Teehybride und damit als erste Moderne Rose. Alle Rosenklassen, die vor ihr entstanden sind, gehören laut Definition zu den Historischen oder Alten Rosenklassen. Bei den Historischen Rosen unterscheidet man zwei grundsätzliche Typen: Solche, die einmal jährlich blühen, ihren Ursprung in der Antike haben oder ohne Einkreuzung von Rosa chinensis sind. Sie gehören zu den Historischen Rosenklassen I. Solche, die wiederholt blühen, ihren Ursprung in der Neuzeit haben oder in die Rosa chinensis eingekreuzt wurde, gehören zu den Historischen Rosenklassen II. Historische Rosenklassen I Unter den Historischen Rosenklassen I fasst man die Gallica-Rosen, die Damaszener-Rosen, die Alba-Rosen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate