Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Obst

Robuste Kirschsorten

Neben der Widerstandsfähigkeit gegen bestimmte Schaderreger spielt auch die Platzfestigkeit bei der Sortenwahl eine große Rolle.
Veröffentlicht am
Espey
Süß- und Sauerkirschen zählen zu den Steinobstarten und werden seit jeher für unterschiedliche Verwendungszwecke kultiviert: Während Sauerkirschen überwiegend zu Säften, Kuchen, Marmeladen und Spirituosen weiterverarbeitet werden, finden Süßkirschen vor allem als Tafelobst für den Frischverzehr Verwendung. Daneben werden Süßkirschen auch für die Herstellung von Obstbränden angebaut. Vor allem die Süßkirschen zählen im Vergleich zu anderen Obstarten zu den anspruchsvolleren Kulturen. Für einen erfolgreichen Anbau ist in der Regel ein höherer Aufwand erforderlich als etwa beim Kernobst. Dennoch ist über eine gute Sortenwahl auch im Garten oder im extensiveren Anbau die Kultur von Süß- und Sauerkirschen möglich.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate