Kirschessigfliege
Der invasive Schädling wurde 2011 erstmals in Deutschland nachgewiesen, der Erstnachweis für Europa erfolgte bereits 2008 im Nordosten Spaniens. Inzwischen ist die Kirschessigfliege europaweit zu einem Problem im Erwerbsobstbau geworden.
- Veröffentlicht am
I n Deutschland wurde das Auftreten der Kirschessigliege (Drosophila suzukii) bis 2014 mit Ausnahme von Bremen in allen Bundesländern offiziell bestätigt. Die Stärke des Auftretens und die bisher eingetretenen Schäden im Obst- und Weinbau sind jedoch regional unterschiedlich. Besonders im Südwesten Deutschlands stiegen die Fangzahlen von 2011 bis 2014 enorm an. An einigen Standorten onnten 2014 Zehntausende Fliegen gefangen werden, 2011 dagegen erst einzelne bzw. 2012 nur wenige Hundert Exemplare. Auch die Fangzeiträume variierten zwischen den Jahren. Während 2012 und 2013 die Fangperiode im Sommer (je nach Standort Juli, August oder September) begann und in eiden Jahren bis Dezember andauerte, waren 2014 aufgrund des milden Winters...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
- Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo