Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenpraxis-Profitipp

Helleborus-Laub entfernen

Die Frage, ob man unschön gewordenes Laub von Helleborus entfernt, oder nicht, lässt sich nicht verallgemeinern. Es kommen einerseits unterschiedliche Pflanzengruppen zum Tragen, andererseits optische und drittens gesundheitliche Erwägungen. Und dann sollte der richtige Zeitpunkt gewählt werden.

Veröffentlicht am
Lenzrosen nach komplettem Rückschnitt des alten Laubes
Lenzrosen nach komplettem Rückschnitt des alten Laubes gartenfoto.eu / Martin Staffler
Artikel teilen:

Allgemein lässt sich im Grunde nur sagen, das von Pilzen befallenes Laub geschnitten und im Restmüll entsorgt werden muss. Nur so lässt sich eine Ausbreitung der Schadorganismen reduzieren. Stängelgrundfäule und Schwarzfleckenkrankheit kann man am besten mit dem richtigen Standort und passender, vor allem moderater Wässerung und Düngung vermeiden.

Helleborus Orientalis-Hybriden

Bei Helleborus Orientalis-Hybriden (auch als Helleborus x hybridus bekannt), den Lenzrosen, kann man unansehnliches Laub abschneiden. Der beste Zeitpunkt dafür ist kurz vor der Blüte. Keine Sorge, die Pflanze bleibt nicht lange kahl, sondern bildet alsbald neue und saftig frische Blätter. Je nach Geschmack ist auch gerade der freie Anblick der Blüten auf langen Stielen ohne „störendes“ Blattwerk gewünscht.

Einfach nur durch Wetter und Zeit geschädigtes Laub kann hingegen grundsätzlich an der Pflanze verbleiben. Liegt das Laub am Boden, lässt es sich mit einer organischen Mulchauflage aus Laubhäcksel kaschieren, was zugleich den Standortwünschen und somit der Gesundheit der Pflanzen entgegenkommt. Wer es durch einen Schnitt optisch verbessern möchte, schneidet die alten Blätter so spät wie möglich, nach den harten Frösten.

Christrosen

Helleborus niger wird nur im Notfall und möglichst spät von altem Laub befreit. Notwendig ist dies bei der Christrose in der Regel nicht.

Stammbildende Helleborus

Bei diesen wird kein altes Laub geschnitten. Helleborus foetidus (Palmblatt-Nieswurz) etwa wird über die Jahre immer schöner und größer, ganz ohne Schnitt.

Blattschmuck

Einige Helleborus-Arten wie H. argutifolius und H. lividus haben besonders ausdrucksstarkes Laub. Dies gilt es natürlich in schönem Zustand zu erhalten. Ein gezielter Schnitt unansehnlicher Blätter sorgt für den gewünschten Effekt. Ein grundsätzlicher Schnitt ist aber nicht ratsam.

HGC-Hybriden

Es handelt sich hier um intersektionelle Hybriden, die eine reiche Blütenvielfalt bieten und zugleich robust und gesund im Garten stehen. Sorten wie ‘HGC Ice N’ Roses Red‘ können von unansehnlichem Laub befreit werden, müssen aber nicht.

Weitere Tipps für das Gartenjahr

Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:

Ulmer Online-Shop