KW 38Einjährige, Stauden und ZiergräserGemüse und Kräuter
Saatgut ernten
Storchenschnabel mit SamenansatzPeter Hagen
Jetzt lassen sich von besonders vielen Pflanzen Samen für die generative Vermehrung sammeln. Warten Sie bei den meisten Arten nicht, bis sich Kapseln, Schoten oder Hülsen öffnen, denn dann fallen die Samen schon heraus. Springfrüchte (zum Beispiel Storchschnabel) werden ebenfalls vor der Reife geerntet. Viele Samen sind lange vor dem Verfärben reif. Die letzte Phase (Sikkationsphase) dient nur zum Trocknen. Samen müssen gründlich getrocknet werden, damit sie nicht schimmeln. Auch die Samen vieler Sommerblumen können jetzt geerntet werden (zum Beispiel Atlasblume, Edelwicke, Mohn, Fuchsschwanz, Goldlack und viele mehr).
Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:
Der Jungbrunnen-Effekt. Wie 16 Stunden FASTEN ihr Leben verändert. P. A. Straubinger, Nathalie Karré. 2019. 144 S., , Flexcover. ISBN 978-3-7088-0753-9. € 22,00. ET-Ist: 03.01.201922,00 EUR
Ayurveda mit Wildkräutern. Das Kochbuch. Von der Natur inspirierte Rezepte. Daniela Dörflinger Bruggeman, Andrea Küthe Albrecht. 2026. 96 S., 57 Farbfotos, geb. ISBN 978-3-8186-2582-5. € 20,00. ET-Plan: 19.03.2026; Erscheint voraussichtlich am 19.03.202620,00 EUR
Aussöhnung mit uns selbst und dem unvollkommenen Leben. Uwe Böschemeyer. 2023. 144 S., Text, Kartoniert. ISBN 978-3-7088-0839-0. € 25,00. ET-Ist: 07.09.202325,00 EUR