Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Serie: Dach- und Fassadenbegrünung

Wilder Wein

Sein Name ist etwas verwirrend, denn der Wilde Wein ist mit der bekannten Weinrebe nur ganz entfernt verwandt und bietet auch keine essbaren Früchte. Als Fassadenbegrünung ist er aber hervorragend geeignet und sehr dekorativ.

Veröffentlicht am
Adams
Vom Wilden Wein (Parthenocissus) , auch als Jungfernrebe bekannt, werden bei uns vor allem zwei Arten verwendet: die Dreispitzige Jungfernrebe (Parthenocissus tricuspidata) und die Selbstkletternde Jungfernrebe (P. quinquefolia) . Ihr Name ist insofern etwas verwirrend, als beide Arten selbstklimmend sind und keine Kletterhilfe benötigen. Sie halten sich mithilfe von Haftscheiben fest, die zu viert bis zehnt am Ende von Ranken sitzen. Diese Haftscheiben sondern eine Art Klebstoff ab, die für sicheren Halt sorgen. Bei Belastungsversuchen haben einzelne Ranken einer Zugkraft von bis zu 1 kg widerstanden. Der Wilde Wein wächst bis zu 20 m hoch, auch wenn er dazu einige Jahre benötigt. Durch regelmäßige strenge Schnittmaßnahmen kann man ihn...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate