Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen

Gärten, Bienen und Streuobst

Wie lebten die Menschen früher auf dem Lande? Wie wichtig war der eigene Garten zur Selbstversorgung? Warum sind Streuobstwiesen ökologisch wertvoll? Das Hohenloher Freilandmuseum gibt dazu spannende Einblicke.
Veröffentlicht am
Michael Staudenmaier ist mit Leib und Seele Imker
Michael Staudenmaier ist mit Leib und Seele ImkerAndreas Scholz
An einem sonnigen Frühlingstag sieht Michael Staudenmaier (Bild oben) nach den Bienenvölkern, die er im Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen, einem Ortsteil von Schwäbisch Hall, auf einer Streuobstwiese beim historischen Bienenhaus aus Laupheim platziert hat. Der Imker hat sich seinen Schutzanzug übergezogen und hält einen „Smoker“ in der Hand. Er ist neugierig auf das Treiben im Innenleben der Bienenkästen. „Der Rauch beruhigt die Bienen“, erklärt er. Michael Staudenmaier zieht die Wabenrähmchen vorsichtig heraus und schiebt sie mit ruhiger Hand zurück. Der erfahrene Imker lächelt. „Ich glaube, im Mai kann es mit der ersten Honigernte losgehen.“ Besonders wichtig für eine frühe Brut sei der Pollen der Weiden. „Die Weiden wachsen am...
Weiterlesen mit unserem...

Obst & Garten Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
12,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen