Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Leidende Bäume?

Ursachenforschung wie beim Hausarzt

Warum seit einigen Jahren seine Apfelbäume der Sorte ‘Bittenfelder’ verstärkt absterben, ist Andreas Hieber ein großes Rätsel. Wie findet man eigentlich heraus, welche Ursachen hinter Symptomen auf der Obstwiese stecken, wenn man noch keine Vorstellung vom Problem hat? Obst&Garten hat bei Dr. Jan Hinrichs-Berger, Mykologe am LTZ Augustenberg nachgefragt, wie man sich an die Ursache herantastet.
Veröffentlicht am
Dr. Hinrichs-Berger nimmt Proben an einem Apfelstamm
Dr. Hinrichs-Berger nimmt Proben an einem ApfelstammTheresa Petsch
Obst&Garten: Schäden an Obstbäumen sind nicht immer leicht auf eine der vielen möglichen Ursachen zurückzuführen. Wie gehe ich am besten vor, wenn ich Krankheitssymptome am Obstbaum nicht sicher einordnen kann? Dr. Jan Hinrichs-Berger: Es ist wichtig, die Pflanze über einen gewissen Zeitraum zu beobachten. Wenn wir am LTZ Augustenberg den Ursachen eines Schadens auf den Grund gehen, machen wir das genauso wie beim Hausarzt. Der fragt Sie dann: Wie hat das Ganze angefangen? Wie äußern sich die Symptome? Seit wann spüren Sie die Symptome? Ganz schlecht ist es, wenn die Leute nicht wissen, ob die Blätter z. B. vorher schonmal braun waren. Dann wird es für uns schwierig, zu helfen. Und dann hätten wir gerne noch Informationen zur Witterung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate