Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aktionstipp

Quittenprojekt

Wegen des einzigartigen Aromas und ihrer vielen positiven Eigenschaften wird die Quitte hoch geschätzt. Sie war bis vor 100 Jahren in vielen Haus- und Bauerngärten zu finden. Heute ist die schöne Frucht sehr in Vergessenheit geraten, und von den ursprünglich 200 Sorten sind kaum noch welche zu bekommen. Da sie roh nur eingeschränkt genießbar und sehr aufwändig zu verarbeiten ist, wurden die meisten Bäume gefällt. Auch die Feuerbrandanfälligkeit hat hierzu beigetragen.
Veröffentlicht am
Quittenprojekt-Bergstrasse
Das Quittenprojekt Bergstraße hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Quitte mit all ihren Facetten wieder zu kultivieren und in Erinnerung zu bringen. In der privaten Initiative wurden bisher ca. 650 Quittenbäume mit rund 60 verschiedenen Sorten gepflanzt. Weitere 200 Streuobstbäume ergänzen das Sortiment. Für Herbst 2019 ist die Pflanzung weiterer 200 Bäume in 40 Sorten geplant, die von einer Baumschule im Sommer 2017 im Auftrag veredelt wurden. Um das Projekt zu finanzieren, werden die Quitten zu verschiedenen Produkten verarbeitet und regional vermarktet. Info: www.quittenprojekt-bergstrasse.de
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate