Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Technik

Leistungsstarke Schneefräsen

Einstufige Schneefräsen sind aufgrund ihrer kompakten Bauweise einfach zu steuern, kommen aber schnell an ihre Leistungsgrenze.

Veröffentlicht am
Schneefräse H550 Husqvarna im Einsatz
Schneefräse H550 Husqvarna im EinsatzHusqvarna
Bei den Schneefräsen unterscheidet man einstufige und zweistufige Geräte – die einstufigen sind für Privatanwender konzipiert worden. Denn auf Grund ihrer extrem kompakten Bauweise sind sie nur 60–70 cm breit, leichter zu transportieren (35–45 kg) und zu manövrieren. Besonders, wenn es auf schmalen Gehwegen, Rampen, Bushaltestellen oder Bahnsteigen zu Werke geht, können sie ihre Vorteile voll ausspielen. Wie bei Schneeschild und Kehrmaschine wird schwarz geräumt, also bis auf den Untergrund. Aber die weiße Pracht fliegt weiter weg. Ihre Grenzen haben sie allerdings bei hohem Nass- bzw. verharschtem Schnee. Da sind dann zweistufige Schneefräsen im Vorteil. Merkmale einstufiger Geräte Wie der Name schon sagt, fördert die einstufige...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate