Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Liebt heiß und trocken

Knackiger Sommerportulak

Das robuste Kraut wird gekocht als Gemüse oder frisch als Salat gegessen. Die knackigen Blätter und Stängel schmecken erfrischend mild-säuerlich bis salzig-nussig.

Veröffentlicht am
Die leicht säuerlich schmeckenden, knackigen Blätter bereichern jeden Sommersalat
Die leicht säuerlich schmeckenden, knackigen Blätter bereichern jeden SommersalatBuchter
Gemüse- oder Sommerportulak (Portulaca oleracea) ist eine einjährige Pflanze aus Asien und inzwischen weltweit verbreitet. So lästig Portulak als Unkraut sein kann, so unglaublich vielseitig sind die Gesundheitswirkungen dieser Heilpflanze. Im Gegensatz zum Sommerportulak mag es der auch als Winterportulak, Kubaspinat, Löffel- oder Tellerkraut bezeichnete Postelein (Claytonia perfoliata) eher kalt. Er läuft erst bei tieferen Temperaturen ausgangs Saison auf und liefert über Winter frisches Grün. Einfache Kultur Der Anbau des einjährigen Sommerportulak erfolgt von Ende Mai bis Anfang August in Direktsaat ins Freiland auf leichten, warmen, eher kargen Boden (ideal über 20 °C) reihenweise im Abstand von 15 bis 20 cm. Der Lichtkeimer wird nur...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: