Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Freude und Nutzen

Große Kapuzinerkresse

Die auch als Antibiotika-Ersatz gepriesene Heilpflanze des Jahres 2013 ist eine auffallende Gartenschönheit. Knospen, Blüten und Blätter sind essbar.

Veröffentlicht am
Voranzucht bringt einen Vegetationsvorsprung
Voranzucht bringt einen VegetationsvorsprungBuchter
Die Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) stammt aus Südamerika und ist ähnlich frostempfindlich wie die ebenfalls von dort stammenden Tomaten, Kartoffeln, Kürbisse und Paprika. Deshalb erfolgt die Direktaussaat erst im Mai. Voranzucht in Töpfen bringt einen Vegetationsvorsprung – ausgepflanzt wird aber auch erst nach den Eisheiligen. Die kälteempfindlichen Blätter sterben dann auch bei den ersten leichten Herbstfrösten ab. Standort und Boden sind recht unproblematisch – nur staunasse Lagen scheiden aus. An vollsonnigen Plätzen bleiben die Blätter kleiner als im Halbschatten, auf mastigen Böden gibt es ebenfalls größere Blätter und weniger Blüten. Wie dicht die Blüten sitzen, hängt aber auch von der Varietät ab. Von der einstigen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: