Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gutes Gedeihen durch Kompostwirtschaft

Natürlicher Stoffkreislauf

Kompost verbessert den Boden und fördert das Pflanzenwachstum. Er versorgt das Bodenleben mit organischer Substanz und bildet die Grundlage für Bodenfruchtbarkeit. Darauf gründet eine dauerhafte Landbewirtschaftung.

Veröffentlicht am
Organische Abfälle aller Art fügen sich im Kompost zu wertvollem Humus zusammen
Organische Abfälle aller Art fügen sich im Kompost zu wertvollem Humus zusammenPahler
Seit Jahrtausenden bereitet man im Landbau aus Abfällen Kompost und führt damit organische Stoffe wieder dem natürlichen Kreislauf zu. Genauso, wie es mit dem Falllaub im Waldboden geschieht, werden im Kompost Garten- und Küchenabfälle komplett abgebaut und neu zusammengesetzt. Es entstehen ockerfarbene, hellbraune, dunkelbraune oder schwarzbraune, komplex aufgebaute Huminstoffe. Kürzere Huminstoffe sind heller (gelbbraun), langkettige dunkel (dunkelbraun bis schwarz) gefärbt. Der langkettige Dauerhumus bleibt über lange Zeit stabil, er bindet Wasser und Nährstoffe. Die helleren, kürzeren Huminstoffe dienen als Nahrung für die Bodenorganismen. Dieser Nährhumus wird rasch abgebaut, er muss immer wieder nachgeliefert werden. Dauerhumus...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate