Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dach- und Fassadenbegrünung

Berg-Waldrebe

Der Frühling blüht rosa. Das gilt nicht nur für Japanische Zierkirschen, sondern auch für diese zauberhafte Vertreterin der Waldreben, die ebenfalls im April und Mai ihre Blüten öffnet und vor dunklen Mauern und Wänden eine fantastische Fernwirkung erzielt.

Veröffentlicht am
Adams
Ältere Exemplare bilden wahre Kaskaden an vierblättrigen Blüten aus, die stark an die Blüten der Herbstanemonen erinnern – beide gehören der großen Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) an, und beide stammen aus dem ostasiatischen Raum. In ihrer Heimat wächst die Berg-Waldrebe (Clematis montana) als Liane an hohen Gehölzen empor und erreicht dabei problemlos Höhen von über 10 m. Sie ist keine Schlingpflanze im eigentlichen Sinne, sondern hält sich mit ihren „Blattstielranken" fest: Die Blattstiele selber krümmen sich bei Berührung einer geeigneten Kletterhilfe (Seil, Gitter, Spalier) und wickeln sich darum herum. Eine einzelne Pflanze kann im Laufe der Jahre durchaus größere Bereiche einer Hauswand abdecken. Schnittmaßnahmen sind...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate