Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenkultur

Ein Museum für die Gartenkultur

Gartengeräte sind untrennbar mit dem Gartenbau verbunden. Stets spiegeln sie den technischen Stand ihrer Zeit wider. Das Museum der Gartenkultur in Illertissen widmet sich dem traditionellen gärtnerischen Wissen. Ein Gang durch die Ausstellung macht deutlich: Die Probleme waren oft die gleichen, aber die Lösungen entwickelten sich weiter.

Veröffentlicht am
Sabine Spiegler
Mit Beginn der Sesshaftwerdung legten Menschen Kleinäcker an und hegten sie zum Schutz vor Wild- und Haustieren ein. Der Zwang zur Mehrfachnutzung der kultivierten Fläche und eine intensive Bebauung des Bodens nahmen zu. In Abhängigkeit von Boden und Pflanzen benötigte der Mensch Geräte, um diesen Nahrung abzurin-gen. Untrennbar mit dem Gartenbau verbunden sind deshalb auch die Gartengeräte. So lautet die Überschrift einer Tafel mit Gartengeräten von 1682 (Thieme): „Kraft dieser dingen/Wird wol gelingen/Die Erd zu zwingen". Das einfachste Grabwerkzeug um 4000 v. Chr bestand aus einem Stück Holz – je nach Bodenart rechteckig oder spitzrund. Diese sogenannten Grabstöcke waren die Vorläufer unserer heutigen Spaten. Über die Geschichte der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate