Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kürbisse

Sortenempfehlungen für Speise- und Dekorkürbisse

Das Sortiment an Kürbissen ist mit über 300 im deutschsprachigen Raum erhältlichen Sorten schier unüberschaubar. Nicht nur in Form, Farbe, Grö­ße und Wuchseigenschaften der Pflanzen variieren, sondern auch ihre Eignung für die Küche. Hier kommt eine Auswahl der in Ausgabe 1/2022 vorgestellten Kürbisse.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die über 300 im deutschsprachigen Raum erhältlichen Kürbissorten variieren nicht nur in Form, Farbe, Grö­ße und Wuchseigenschaften.
Die über 300 im deutschsprachigen Raum erhältlichen Kürbissorten variieren nicht nur in Form, Farbe, Grö­ße und Wuchseigenschaften. Buchter
Artikel teilen:

In der Tabelle (Bild oder unten als PDF zum Herunterladen) finden Sie die folgenden Kürbissorten aus verschiedenen Kürbsarten, spezifiziert nach:

  • Gewicht (g)
  • Form
  • Schalenfarbe
  • Fruchtfleisch
  • Geschmack
  • Reifezeit
  • Trieblänge (m)    
  • Haltbarkeit (Monate)
  • Bewertung

Gartenkürbis (C. pepo):

  • Autumn Queen
  • Baby Bear
  • Goldapfel
  • Jack o‘ Lantern
  • Ölkürbis
  • Rolet
  • Spaghettikürbis
  • Sweet Dumpling

Moschuskürbis (C. moschata)

  • Butternut
  • Muskatkürbis
  • Trombolino

Riesenkürbis (C. maxima)

  • Blauer Ungarischer
  • Buttercup
  • Chioggia
  • Gelber Zentner
  • Golden Hubbard
  • Roter Hokkaido
  • Weißer Gartenkürbis
Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren