Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insektenfreundlicher Garten

Dahlien

Mit Dahlien oder Georginen, wie sie im 19. Jahrhundert auch genannt wurden, verbindet uns Europäer eine lange Geschichte. Den Anfangspunkt setzte Columbus, als er 1492 die neue Welt entdeckte. In Mexiko, wo die Dahlie ihre Heimat hat, wurde sie als Kultpflanze verehrt, die die Sonne symbolisiert.

Veröffentlicht am
Katharina Adams
Die ersten genauen Beschreibungen und Abbildungen gelangten erst 1651 nach Europa, und am Ende des 18. Jahrhunderts konnte man endlich auch die ersten blühenden Exemplare bewundern. Benannt wurde die Dahlie (botanisch Dahlia ) nach dem schwedischen Botaniker Andreas Dahl. Die Vielfalt der Sorten, die wir heute kennen, ist im Wesentlichen auf zwei Wildarten zurückzuführen. Ihre Eigenschaft, auch ohne züchterische Nachhilfe immer wieder unterschiedliche Blütenformen und -farben zu entwickeln, war von Beginn an für Botaniker und Gärtner interessant. Schon im mexikanischen Hochland gab es unzählige Zufallshybriden, die unter dem Begriff Dahlia variabilis zusammengefasst wurden. Und durch gezielte Kreuzung haben wir heute eine riesige Fülle an...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate