Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insektenfreundlicher Garten

Immenblatt

Die heimische Wildstaude weist mit ihrem Namen schon darauf hin, dass sie für die Immen, also die Bienen, eine wertvolle Pflanze ist. Das Immenblatt ist mit seinen ausdrucksvollen Lippen-blüten aber auch eine Zierde in jedem naturnahen Garten.

Veröffentlicht am
Katharina Adams
Früher war das Immenblatt (Melittis melissophyllum) wohl häufiger in den Gärten zu finden, denn es war zugleich eine wichtige Heilpflanze. Die Anwendungsmöglichkeiten reichten dabei von Menstruationsbeschwerden über Verdauungsstörungen bis hin zur Gicht. Auch die volkstümliche Bezeichnung Waldmelisse weist auf heilsame Inhaltsstoffe hin. Inzwischen ist das Immenblatt aber wohl ein wenig aus der Mode gekommen und eher selten in den Gärten zu finden. Wer Glück hat, entdeckt das zarte Gewächs in der freien Natur, meist im eher sonnigen Unterholz lichter Mischwälder, gerne unter Buchen. Wichtig ist ein trockener bis mäßig frischer, kalkhaltiger Boden. Das Verbreitungsgebiet reicht von Mittel- bis Südeuropa, man findet es bis in Höhenlagen von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate