Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Natur & Umwelt

Torffrei ist „in“

Torf ist in Verruf geraten. In immer mehr Städten untersagen die Friedhofssatzungen die Verwendung von Torf auf den Gräbern, mancherorts drohen bei Verstößen sogar Strafen. Auf dem Markt gibt es torffreie Erden von hoher Qualität zu kaufen.
Veröffentlicht am
Pahler
Für viele Menschen beginnt im Oktober die Zeit, um die Gräber der Angehörigen herzurichten. Die Grabstätten sollen sich zu den Totenfeiertagen Anfang November von ihrer besten Seite zeigen. Dabei sind die Anforderungen an die Graberde rasch umrissen: Dunkel soll sie sein, feinkrümelig und sie soll so viel Vorratsdünger enthalten, dass die Pflanzen für etliche Wochen mit Nährstoffen versorgt sind. Wasser soll sie gut aufnehmen und halten. Sie soll ihre Struktur bewahren und möglichst wenig zusammensacken. Das dunkle, feinfaserige Aussehen ist für viele deshalb so wichtig, weil traditionell auf vielen Gräbern die Erde offen liegt. So gehört es sich und so wurde es schon immer gemacht. Zumindest in Süddeutschland. Die deutschen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate