Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ziergarten

Einmalige Blütenpracht

Die Rose kam in ihrer Wildform ursprünglich nur auf der nördlichen Halbkugel in Europa, Nordafrika und Asien vor. Sie wurde vielleicht als erste Zierpflanze überhaupt in Kultur genommen und gilt seit Jahrtausenden als Königin der Blumen.
Veröffentlicht am
Brosius
Zu den ältesten in Europa kultivierten Rosen gehören Rosa gallica und Rosa alba. Während Rosa gallica, die Essigrose, im 13. Jahrhundert von Kreuzrittern aus dem Orient mit nach Frankreich gebracht wurde und als Stammmutter der meisten modernen Zuchtrosen angesehen wird, stammt Rosa alba vermutlich von Rosa canina, der Hundsrose, ab. Ihre genaue Herkunft ist bisher nicht geklärt, möglicherweise war sie schon in der Antike als die damals erwähnte "Weiße Rose" in Kultur. Viele der alten Rosensorten sind relativ unempfindlich, gesund und winterhart, bei R. alba und R. gallica sind diese Eigenschaften besonders ausgeprägt. Dies hängt mit ihrer direkten Abstammung von robusten Wildrosen zusammen, die auch darin zum Ausdruck kommt, dass die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate